Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

A23H10605 Konfliktregulierung ad hoc - konkret, individuell, erlebnisorientiert NEU!

Statt sich in einem Seminar einem Thema in Gänze zu stellen, um dieses dann erkennen, verstehen und erklären zu können, spielen wir Ihr Anliegen mit Ihnen wie in einer Theaterprobe sehr praxisbezogen durch. In einem Einzelcoaching von 45 Minuten befähigen wir Sie vor einem interdisziplinärem Verständnishintergrund zu höchst wirkungsvollen, praktischen und sehr persönlichen Schritten, eine wie auch immer geartete Situation rasch regulieren zu können, ohne den darunter liegenden Prozess als solchen bereits völlig neu zu konfigurieren. Erfahrungsgemäß erzielen schon wenige konkrete Steps Effizienz im Erreichen welcher Ziele auch immer.
Wolfgang U. Lauer als Trainer für ästhetische Kommunikation und Konfliktregulierung maximiert mit Ihnen in nur 45 Minuten Ihre Regulierungskompetenz für konfliktbesetzte Situationen in Beruf und Alltag. Spielerisch-methodisch, ähnlich einer Theaterprobe, arbeiten wir vertrauensvoll vor einem interdisziplinärem Verständnishintergrund. Um die hinter einem Konflikt liegende Prozesse gründlich aufzuarbeiten, empfiehlt sich dann jedoch ein Seminarbesuch.

Hinweis: Die Einzeltermine bzw. Einzelcoachings werden immer zur vollen Stunde vergeben (10 Uhr, 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr).
Das Kursentgelt bezieht sich auf einen Einzeltermin bzw. ein Einzelcoaching à 45 Minuten.
Bitte melden Sie sich nach der Kursbuchung bei uns, damit wir ein konkretes Zeitfenster für Sie buchen können.

Wolfgang U. Lauer, spielte Theater, studierte Neurophysiologie, Medienwissenschaft, Psychologie und Kunsttherapie und arbeite seitdem als Trainer für ästhetische Kommunikation in Hochschulen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen.
Das methodische Gesamtkonzept wird getragen vom kommunikativen Austausch und setzt vornehmlich auf die Unmittelbarkeit körperlichen Erlebens im Mix aus kommunikationspsychologischen, -soziologischen, bewegungs-, theater- und medienpädagogischen Mitteln und Methoden vor neurobiologischem Verständnishintergrund und bildkommunikativer Analytik.
www.kommunikationswelten.net

Kursort

Vhs Arnstadt Raum 1.6

Am Bahnhof 6
99310 Arnstadt


Termine

Datum
1. Termin am 13.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Ort: Am Bahnhof 6, VHS Arnstadt Raum 1.6



Ihre Ansprechpartner

Dirk Schenke

Fachbereichsleiter Gesellschaft

03677 / 6455 - 21

Ihre Mail an d.schenke@vhs-arnstadt-ilmenau.de

 

Michaela Opel

Fachbereichsleiterin Gesellschaft

03628 / 6107 - 25

Ihre Mail an m.opel@vhs-arnstadt-ilmenau.de

 

Mandy Hallbauer

Fachbereichsleiterin Gesellschaft

03677 / 6455 - 13

Ihre Mail an m.hallbauer@vhs-arnstadt-ilmenau.de