Kursdetails
I23F10107 Vortrag von Uwe Roßbach: Spionage und Sozialforschung. Richard Sorge und Hede Massing zwischen Geraberg 1923, New York und Tokio. Veranstaltungsreihe zur Frühgeschichte der Frankfurter Schule.
Beginn | Mi. 07.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Uwe Roßbach
|
Einrichtung geplant, wurde es in Frankfurt am Main ansässig („Frankfurter Schule“). Hede Massing ist wenigen bekannt, v.a. auch weil sie später mit der UdSSR brach und zu einer wichtigen Figur der Kommunistenverfolgung in den Vereinigten Staaten der fünfziger Jahre wurde.
Uwe Roßbach ist Soziologe und Geschäftsführer von Arbeit und Leben Thüringen.
Mittwoch, den 07.06.2023, 18:00 Uhr
Volkshochschule in Ilmenau
Der Vortrag findet als Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Karl Korsch" statt.
Eine Ausstellung von Arbeit und Leben Thüringen & der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen in Kooperation mit der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau, gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Kursort
Vhs Ilmenau SR 106 - Veranstaltungsraum
Bahnhofstraße 6
98693 llmenau
Termine
Datum
1. Termin am 07.06.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort:
Bahnhofstraße 6,
Vhs Ilmenau SR 106 - Veranstaltungsraum
Ihre Ansprechpartner
Dirk Schenke
Fachbereichsleiter Gesellschaft
03677 / 6455 - 21
Ihre Mail an d.schenke@vhs-arnstadt-ilmenau.de
Michaela Opel
Fachbereichsleiterin Gesellschaft
03628 / 6107 - 25
Ihre Mail an m.opel@vhs-arnstadt-ilmenau.de
Mandy Hallbauer
Fachbereichsleiterin Gesellschaft
03677 / 6455 - 13
Ihre Mail an m.hallbauer@vhs-arnstadt-ilmenau.de