I20F16001 Zeitumstellung und was unseren Schlaf sonst noch stört- Vortrag NEU !!
Beginn | Sa. 28.03.2020, 18:00 - 20:15 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ruslan Gamsalijew
|
Zwar wird die Zeitumstellung in den EU-Staaten voraussichtlich abgeschafft, doch noch findet das halbjährliche Ritual statt. Am Sonntag, den 29. März, werden die Uhren nachts um zwei Uhr eine Stunde vorgestellt, also auf drei Uhr.
Während manche Menschen sagen, dass die Zeitumstellung bei ihnen einen wochenlangen Mini-Jetlag auslöst, scheinen andere nicht beeindruckt. Wie kann das sein?
Die Zeitumstellung unterbricht die Anpassung an die jahreszeitlich bedingten Veränderungen.
Die innere Uhr des Menschen lässt viele Prozesse in Zyklen von rund 24 Stunden ablaufen - etwa Veränderungen der Körpertemperatur und des Blutdrucks, die Ausschüttung von Hormonen sowie den Schlaf-Wach-Rhythmus.
Falls die Zeitumstellung den Schlaf stört, gilt: Schon nach wenigen Tagen Schlafmangel sind die meisten Menschen unkonzentrierter, vergesslicher und sie reagieren messbar langsamer.
Es werden Themen wie:
- Nachteile der Zeitumstellung
- Geschichte des Schlafs
- Schlaflosigkeit als Krankheit
- Jet-lag
- Atemstörungen im Schlaf, mit kleinem Experiment
- Schichtarbeit
- Was können wir verbessern?
- Einblick in das Schlaflabor und Behandlungsmöglichkeiten besprochen.
Dr. med. Ruslan Gamsalijew Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Somnologe DGSM und Leiter des schlafmedizinischen Zentrums am Klinikum Kulmbach wird darüber informieren.
Kursort
Vhs Ilmenau SR 106 - Veranstaltungsraum
Bahnhofstraße 698693 llmenau
Termine
Ihre Ansprechpartner
Dirk Schenke
Fachbereichsleiter Gesellschaft
03677 / 6455 - 21
d.schenke@vhs-arnstadt-ilmenau.de
Mandy Hallbauer
Fachbereichsleiterin Gesellschaft
03677 / 6455 - 13