Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

A23H30165 "After School Waldbaden"- Auszeit für Kinder

Waldbaden und Naturerleben für kleine Waldentdecker- Was erwartet Dich/ Ihr Kind/Ihre Schüler?
Die Kinder werden den Wald erleben mit allen Sinnen; sie werden sehen, lauschen, fühlen, riechen und vor allem staunen, was die Natur für sie bereit hält. Die Waldentdecker werden kleine Achtsamkeitsübungen erlernen, um zu entschleunigen. Sie stärken ihr Immunsystem und können ganz nebenbei gemeinsam mit anderen Kindern etwas über den Wald lernen. Es gibt ein paar Spiele mit Naturmaterialien und kleine Geschichten rund um den Wald. Wir freuen uns auf die Kinder. Bis bald im Wald!

1 erwachsene Begleitperson (möglichst Elternteil) bis 10 Kinder nötig, ab 11 Kinder 2 Begleitpersonen (möglichst Elternteile) nötig. Diese nehmen kostenfrei teil.
Günstig ist eine Durchführung im Klassenverband oder mehrere Familien.
Termine: 14.09.23, 19.10.23

Bitte Kursinfo beachten

Kursort

im Kreisgebiet

Kreisgebiet
00000 Ilm-Kreis


Termine

Datum
1. Termin am 19.10.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:15 Uhr
Ort
Ort: Kreisgebiet, im Kreisgebiet



talentCAMPus - Kultur macht stark

talentCAMPus – ein Ferienbildungsprogramm für die kulturelle Bildung

Der talentCAMPus wird im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es unterstützt Bündnisse auf kommunaler Ebene, die Kindern und Jugendlichen Bildungsgelegenheiten im außerschulischen Bereich bieten.  Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. hat in diesem Rahmen ein ganztägiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren entwickelt. In ein- oder mehrwöchigen Projekten befassen sich die Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Aspekten kultureller Bildung und werden selbst künstlerisch aktiv. In den Ferien haben Kinder und Jugendliche Zeit und Gelegenheit, um besondere Erfahrungen zu machen und bei sich verborgene Interessen und Talente zu entdecken.

Die Volkshochschule beantragt hierfür Mittel über das Förderprogramm talentCAMPus und steht während des gesamten Projekts beratend zur Seite.
Die Teilnahme ist für die Kinder und Jugendlichen kostenfrei, Verpflegung inkl. warmen MIttagessen inklusive.

Zahlreiche Projekte konnten dank des Förderprogramms talentCAMPus bislang realisiert werden. Die langjährige und vor allem verlässliche Zusammenarbeit zwischen der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau und ihren Kooperationspartnern leistet einen wichtigen Beitrag in der Bildungsarbeit und dem Angebot von Ferienprogrammen im Ilm-Kreis, um Kindern und Jugendlichen den Zugang  zu Kunst und Kultur zu ermöglichen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm talentCAMPus finden Sie hier: https://www.volkshochschule.de/talentCAMPus/.
Persönliche Beratung zur Planung und Durchführung erhalten Sie in der Volkshochschule bei 

Michaela Opel, Fachbereichsleiterin Kunst / Kulturelle Bildung / Gesellschaft
Tel.: 03628/610725
E-Mail: m.opel@vhs-arnstadt-ilmenau.de

 

Im Folgenden finden Sie unsere Kooperationspartner und Links für weitere Informationen zu den nächsten Projekten, Anmeldemöglichkeiten und vielem mehr:
 

vss e. V.  Ilmenau - Verein für Sport und erlebnisorientierte integrative Sozialarbeit

Seit vielen Jahren kooperiert der vss e.V. gemeinsam mit der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau und bieten Projekte innerhalb des Förderprogramms "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung an" an.  Auch bei diesem Projekt melden Sie Ihre Kinder bitte über den Verein an.
Ansprechpartnerin: Frau Ute Oberhoffner
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.vss-ilmenau.de/new/index.php/news und oase@vss-ilmenau.de .

Nächstes Projekt in den Herbstferien:
"Vom Handwerk zum Kunstwerk". Zeitraum: 09.-13.10.2023, Vertiefungstag (optional) am 31.10.2023. Ort: Ilmenau, Jugendtreff Oase

 

Kinder- und Jugendtreff "Auf der Setze"

Nächstes Projekt in den Herbstferien:
Podcast Arnscht - Interview mit Bach und Co. Zeitraum: 09.-13.10.2023. Ort: Arnstadt, Setzeclub