Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

A23F20509 Internationale Tänze für Frauen - Fortgeschrittene

Unsere nächste musikalische Weltreise geht nach Osteuropa
Die Musik der Roma ist so verschieden, wie die Lebens- und Kulturräume der Gruppen verschieden sind. Stets ist sie auch beeinflusst von der Musik ihrer mehrheitsgesellschaftlichen Nachbarn. Die Geschichte der Musik der Roma ist geprägt von der Anpassung an die mehrheitsgesellschaftlichen Musik- und Unterhaltungsbedürfnisse, weil sie stets vor allem dem Lebensunterhalt zu dienen und auf die mehrheitsgesellschaftlichen Hörer einzugehen hatte
Neugierig auf ein unbekanntes Volk, das wir zu kennen glauben, über das wir aber im Grunde kaum etwas wissen. Die Vorurteile über Sinti und Roma sind unter anderen dass sie nicht arbeiten, sie sind schmutzig, sie lügen, betteln und stehlen. Das sind die Bilder, die wir in unseren Köpfen haben. Aber was wissen wir eigentlich sonst noch? Woher kommen diese Menschen? Warum leben sie so, wie sie leben - und wie leben sie eigentlich? Haben sie immer schon so gelebt wie heute? Fahren sie mit ihren Wohnwagen tatsächlich herum oder wohnen sie nur darin? Welche religiöse Vorstellungen haben sie?
Zum Nachdenken über unser eigenes Leben und all die Dinge, die für uns so selbstverständlich sind. Wenn wir uns die Geschichte, die Lebensweise und die Kultur der Sinti und Roma anschauen, merken wir, daß es auch noch andere Lebensformen gibt als unsere. Der Vergleich der verschiedenen Lebensweisen kann zeigen, daß nicht von vornherein die eine um so vieles besser ist als die andere. Wir können von fremden Dingen lernen. Wir werden auch entdecken, daß es neben den zahlreichen Unterschieden auch Gemeinsamkeiten und Berührungspunkte gibt. Ein Zusammenleben mit Sinti und Romas ist also kein Ding der Unmöglichkeit. Die
Tanzgruppe Wirbelzauber wird jetzt für uns 2 Tänze aus der Romakultur vorstellen:
- Dumba
- Maschenka

Kursort

VHS Arnstadt Raum 0.3 Fitnessraum

Am Bahnhof 6
99310 Arnstadt


Termine

Datum
1. Termin am 18.01.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Bahnhof 6, VHS Arnstadt Raum 0.3 Fitnessraum
Datum
2. Termin am 25.01.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Bahnhof 6, VHS Arnstadt Raum 0.3 Fitnessraum
Datum
3. Termin am 01.02.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Bahnhof 6, VHS Arnstadt Raum 0.3 Fitnessraum
Datum
4. Termin am 08.02.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Bahnhof 6, VHS Arnstadt Raum 0.3 Fitnessraum
Datum
5. Termin am 22.02.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Bahnhof 6, VHS Arnstadt Raum 0.3 Fitnessraum
Datum
6. Termin am 01.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Bahnhof 6, VHS Arnstadt Raum 0.3 Fitnessraum
Datum
7. Termin am 08.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Bahnhof 6, VHS Arnstadt Raum 0.3 Fitnessraum
Datum
8. Termin am 15.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Bahnhof 6, VHS Arnstadt Raum 0.3 Fitnessraum
Datum
9. Termin am 22.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Bahnhof 6, VHS Arnstadt Raum 0.3 Fitnessraum
Datum
10. Termin am 29.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Bahnhof 6, VHS Arnstadt Raum 0.3 Fitnessraum
Seite 1 von 2



Ihre Ansprechpartnerin

Michaela Opel

Fachbereichsleiterin Kultur

03628 / 6107 - 25

Ihre Mail an m.opel@vhs-arnstadt-ilmenau.de