junge vhs
Die "junge vhs" bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die Möglichkeit, - allein oder als Familie - Kurse an unserer Volkshochschule zu besuchen.
Hier findet ihr Kurse, um eure Kreativität ausleben oder entdecken zu können, euch sportlich auszupowern, eine Sprache zu lernen, zu kochen und zu backen oder aber auch euer Schul-/Allgemeinwissen zu fördern.
Unser Programm bietet sicher für jeden etwas. Wir nehmen gerne weitere Ideen auf und versuchen, diese mit euch umzusetzen. Kommt mit euren Ideen auf uns zu!
JUNGE VHS










junge vhs
Die "junge vhs" bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die Möglichkeit, - allein oder als Familie - Kurse an unserer Volkshochschule zu besuchen.
Hier findet ihr Kurse, um eure Kreativität ausleben oder entdecken zu können, euch sportlich auszupowern, eine Sprache zu lernen, zu kochen und zu backen oder aber auch euer Schul-/Allgemeinwissen zu fördern.
Unser Programm bietet sicher für jeden etwas. Wir nehmen gerne weitere Ideen auf und versuchen, diese mit euch umzusetzen. Kommt mit euren Ideen auf uns zu!
talentCAMPus - Kultur macht stark
talentCAMPus – ein Ferienbildungsprogramm für die kulturelle Bildung
Der talentCAMPus wird im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es unterstützt Bündnisse auf kommunaler Ebene, die Kindern und Jugendlichen Bildungsgelegenheiten im außerschulischen Bereich bieten. Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. hat in diesem Rahmen ein ganztägiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren entwickelt. In ein- oder mehrwöchigen Projekten befassen sich die Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Aspekten kultureller Bildung und werden selbst künstlerisch aktiv. In den Ferien haben Kinder und Jugendliche Zeit und Gelegenheit, um besondere Erfahrungen zu machen und bei sich verborgene Interessen und Talente zu entdecken.
Die Volkshochschule beantragt hierfür Mittel über das Förderprogramm talentCAMPus und steht während des gesamten Projekts beratend zur Seite.
Zahlreiche Projekte konnten dank des Förderprogramms talentCAMPus bislang realisiert werden. Die langjährige und vor allem verlässliche Zusammenarbeit zwischen der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau und ihren Kooperationspartnern leistet einen wichtigen Beitrag in der Bildungsarbeit und dem Angebot von Ferienprogrammen im Ilm-Kreis, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum Förderprogramm talentCAMPus finden Sie hier: https://www.volkshochschule.de/talentCAMPus/.
Persönliche Beratung zur Planung und Durchführung erhalten Sie in der Volkshochschule bei
Michaela Opel, Fachbereichsleiterin Kunst / Kulturelle Bildung / Gesellschaft
Tel.: 03628/610725
E-Mail: m.opel@vhs-arnstadt-ilmenau.de
Im Folgenden finden Sie unsere Kooperationspartner und Links für weitere Informationen zu den nächsten Projekten, Anmeldemöglichkeiten und vielem mehr:
Die Kinder-Kultur-Woche
Die Kinder-Kultur-Woche findet seit 2012 regelmäßig in Arnstadt in den Thüringer Schulferien statt. Bei diesem Projekt melden Sie Ihre Kinder bitte über die Projektleitung an:
Ilka Langenhan
Weitere Informationen und zur Anmeldung: www.kkw.project-campus.de
vss e. V. Ilmenau - Verein für Sport und erlebnisorientierte integrative Sozialarbeit
Seit vielen Jahren kooperiert der vss e.V. gemeinsam mit der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau und bieten Projekte innerhalb des Förderprogramms "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung an" an. Auch bei diesem Projekt melden Sie Ihre Kinder bitte über den Verein an.
Ansprechpartnerin: Frau Ute Oberhoffner
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.vss-ilmenau.de/new/index.php/news und oase@vss-ilmenau.de .
Projekte über die Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau
Anmeldung und weitere Informationen über die Projekte der vhs Arnstadt-Ilmenau:
E-Mail: m.opel@vhs-arnstadt-ilmenau.de
Projektverantwortliche: Cornelia Steger

